Stressfrei

Foren => Klassen => Krieger => Thema gestartet von: Elgaron am 23. April 2013, 12:01:17

Titel: Schutz-Krieger Stats und Infos
Beitrag von: Elgaron am 23. April 2013, 12:01:17
Hauptfähigkeiten:
Schildschlag - 6 Sekunden CD. Viel Schaden -> Viel Wut

Rache - 9 Sekunden CD. Trifft bis zu 3 Ziele. CD Reset bei Parieren oder Ausweichen.

Verwüsten - Kein CD. Legt Rüstungsschwächung auf das Ziel. Kann Schildschlag resetten.

Donnerknall - 6 Sekunden CD. Reduziert ankommenden Schaden. Legt Blutung auf Ziele.

Schildblock -  Dauer 6 Sekunden bei zwei Ladungen. Kostet 60 Wut, Erhöht Blockchance um 100%

Schildbarriere - Dauer 6 Sekunden.  Kostet 20 - 60 Wut. Absorbiert Schaden abhängig von Ausdauer oder Angriffskraft (!)

(!) Durch steigende Angriffskraft proportional zum Erlittenen Schaden empfielt sich Schildblock zu beginn eines Kampfes mehr einzusetzen und später durch die Angriffskraft Schildbarriere.


Stats:
Parieren / Ausweichen:
Durch einen schlechteren "Dimishing Return"-Wert (kenn den deutschen Begriff leider nicht) kommt Ausweichen seltener häufig zum Zuge als Parieren. Dadurch sollte das Verhältnis Parrieren:Ausweichen bei grob 5:2 liegen.

Trefferwert / Waffenkunde:
Je häufiger der Krieger trifft, desto mehr Wut steht für Schildblock und Schildbarriere zur Verfügung. -> Weniger Schaden.

Meisterschaft:
Erhöht die Chance zu Blocken (-30% Schaden) bzw. kritisch zu Blocken (-60% Schaden).

Sekundärstats Prio:

Ausdauer:
Nicht zu viel, nicht zu wenig.
Ausdauer reduziert kaum den Schaden (nur bei Schildbarriere)
Allerdings werden große Schadenspitzen durch viel Gesundheit abgefedert.

Stärke:
Erhöht die Parrierchance (1% pro 952 Stärke). Dadurch wird DD Ausrüstung (Stärke/Trefferwert/Waffenkunde) eine Valide Option für Schutzkrieger. Auch vereinzelt Trinkets.

Zusammenfassung:
Trefferwert (7,5% 2550) > Waffenkunde (bis 15%) = Parieren = Meisterschaft
Sockeln: Ausdauer / Ausdauer + Meisterschaft / Ausdauer + Waffenkunde
Leuchtende Buttons drücken
Initial Schildblock benutzen, sobald Angriffskraft durch Rache gestiegen ist Schildbarriere nutzen. Bei extra Wut beides.

Hinweise und Diskussionen sind natürlich erwünscht.
Titel: Re: Schutz-Krieger Stats und Infos
Beitrag von: Mikel am 23. April 2013, 12:36:22
wahrscheinlich blöde Frage, aber 15% WK weil..............

Ich dachte Def-Krieger tragen Einhandwaffen.
Titel: Re: Schutz-Krieger Stats und Infos
Beitrag von: Elling am 23. April 2013, 12:51:48
wahrscheinlich blöde Frage, aber 15% WK weil..............

Ich dachte Def-Krieger tragen Einhandwaffen.

Waffenkunde, Mîkel, nicht Trefferwertung! Mit 15% Waffenkunde wirst du auch nicht mehr parriert :)

Gilt für alle Nahkampfangriffe, auch bei DKs ;)
Titel: Re: Schutz-Krieger Stats und Infos
Beitrag von: Mikel am 23. April 2013, 12:58:44
Jaaaaaa, aber ist das wirklich ein Ziel auf das ich gehen sollte? 15% heisst einen Haufen anderen Kram umschmieden. Klar ist Prioritätenliste und so, ich denke aber das ein Tank mit weniger Erfahrung denkt er müsste jetzt unbedingt.......
Titel: Re: Schutz-Krieger Stats und Infos
Beitrag von: Elling am 23. April 2013, 13:31:50
Die Herangehensweise ist ähnlich wie bei Lebenspunkten: Soviel wie nötig.

Wieviel Lebenspunkte braucht ein Tank? Für den Fall, dass der Boss 3 Hits landet (kommt oft vor), muss der Tank noch heilbar sein. Ob dass durch seine Rüstung (weniger Schaden), seinen selfheal oder eben durch großen HP-Pool geschieht, ist auch klassenabhängig.

Vertrienne frisst weniger Schaden als Mîkel, macht aber nichts, Mîkels selfheal gleicht das mehr als aus. Krieger und Paladine reduzieren viel durch Blocken, durch verschiedene Techniken können sie das noch steigern.

Und bei der ganzen Diskussion muss man auch im Auge haben, dass verschiedene Heilerklassen verschiedene Vorlieben haben. Paladin-Heiler bevorzugen häufig Tanks mit viel Total-avoid, Spitzen heilen sie gut weg. Als Schamanen-Heiler waren mir Tanks mit dicker Rüstung immer am liebsten. Sie können gern über einen Kampf insgesamt mehr Schaden nehmen, aber bitte immer schön berechenbar bleiben.

In unserem momentanen Heiler-Setup empfehle ich allen Tanks, ihre Prioritäten in Richtung Schadensglättung zu setzen. Bei Kriegern bleibt es bei viel Blocken, bei Druiden viel Rüstung und DKs viel selfheal.